Zukunftstechnik für unser Zuhause
Die coolsten Trends für 2025/26
Führende Technik-Riesen und smarte Start-ups präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an Innovationen, die unser tägliches Leben durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Robotik und weiteren technologischen Highlights bereichern sollen. Wir haben uns auf Messen und Future-Forecasts umgeschaut, was Trend werden könnte.

Smart Home
Samsung stellte auf der CES Messe in Las Vegas im Januar 2025 das „Home AI“-System vor, das Haushaltsgeräte wie Computer, Fernseher, Kühlschränke und Geschirrspüler in einem intelligenten Netzwerk verbindet. Dieses System erkennt die Stimmen der Bewohner und antizipiert deren Bedürfnisse. Beispielsweise schaltet es das Licht aus, wenn jemand beim Fernsehen einschläft, oder aktiviert nach dem Haartrocknen gezielt den Saugroboter.
U-Tec hat auf der CES 2025 das erste smarte Türschloss mit Ultra-Wideband-Technologie (UWB) vorgestellt. Das Ultraloq U-Bolt Pro UWB (1) ermöglicht die Türöffnung ohne Smartphone-Interaktion – das Schloss erkennt die genaue Position des Nutzers und entriegelt automatisch. Es bietet zusätzlich klassische Smart-Lock-Funktionen wie Zugangscodes, Fingerabdruckscanner und App-Steuerung. Dieses innovative Schloss setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.

Smarte Freunde & Helfer
Nicht nur digitale KI-Agenten werden im Arbeitsleben zu neuen Kollegen, auch Roboter, die universell im Haushalt helfen, rücken in greifbare Nähe. Enchanted Tools stellte „Mirokai“ (2) vor, einen Roboter, der in Zukunft auch in Pflegeheimen oder im Gastgewerbe eingesetzt werden könnte. Tombot Inc. zeigte realistische Roboterhunde, die als Gefährten für ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen gedacht sind.

Küche & Ernährung
LGs French-Door-Kühlschrank mit ThinQ-Technologie setzt auf integrierte KI-Kameras, um Lebensmittel zu erkennen, deren Verfallsdaten zu überwachen und Rezeptvorschläge zu liefern. Samsungs Bespoke-Kühlschränke bieten ähnliche Funktionen und integrieren nahtlos den Lieferservice von Instacart. So können Lebensmittel bequem nachbestellt werden, bevor der Vorrat ausgeht – mit Lieferung am selben Tag.
Gesundheit & Schönheit
Eli Health stellte den „Hormometer“ vor, ein Heimtestsystem, das Hormonspiegel wie Cortisol und Progesteron misst. Nach einer einminütigen Speichelprobe liefert die zugehörige App personalisierte Empfehlungen in Bereichen wie Stress, Schlaf und Fruchtbarkeit.
Zudem präsentierte Samsung den „Micro LED Beauty Mirror“, einen KI-gestützten Spiegel, der das Gesicht analysiert und personalisierte Hautpflegeempfehlungen gibt.

Babysitting
Das smarte Kinderbett RevoL (2) von Bosch ist mit fortschrittlichen Sensoren, Kameras und KI ausgestattet. Es überwacht Bewegungen, Geräusche, Luftqualität und erkennt eine volle Windel. Das System passt beruhigende Funktionen wie Schwingungen oder Musik individuell an die Bedürfnisse des Babys an. Zusätzlich liefert es Echtzeit-Daten an eine App, die Eltern über den Schlafstatus, Raumklima und Pflegehinweise informiert.

Entertainment
Samsung präsentierte auf der CES 2025 fünf neue Monitore, darun-ter den Odyssey 3D (3), der autostereoskopisches 3D unterstützt – also ein 3D-Erlebnis ohne Brille ermöglicht. Dieser 27-Zoll-Monitor kann 2D-Inhalte in 3D konvertieren und bietet somit ein immersives Seherlebnis. „The Frame Pro“ ist hingegen ein Lifestyle-TV mit Neo-QLED-Panel, der sowohl als Fernseher als auch als Kunstwerk dient und sich nahtlos in die Wohnumgebung einfügt.
Outdoor Freuden
Der Zelos 450 Holzpellet-Räucherofen (4) des Start-ups „Brisk It“ hebt das Grillen auf ein neues Niveau durch die Integration von KI und WLAN. Die generative KI optimiert den gesamten Garprozess, ermöglicht das Einstellen von Temperatur und Zeit aus der Ferne und sendet Echtzeit-Updates direkt an die Nutzer. Zusätzlich erinnert der Grill an notwendige Schritte, um ein perfektes Grillergebnis sicherzustellen.
Der Birdfy Feeder 2 Duo (5) macht Vogelbeobachtung zum Hightech-Erlebnis. Mit einer integrierten Kamera filmt er Vögel in HD-Qualität und Zeitlupe. Die dazugehörige KI-gestützte App erkennt und identifiziert Vogelarten, sendet Benachrichtigungen in Echtzeit und erstellt automatisch ein digitales Verzeichnis der gesichteten Arten.
Anker präsentierte den Solix Solar Beach Umbrella (6), einen Sonnenschirm mit Solarzellen, der nicht nur USB-Anschlüsse und kabelloses Laden für Geräte bietet, sondern optional auch mit einer integrierten Kühlbox erhältlich ist. Diese hält Getränke und Snacks kühl, während die Solarenergie genutzt wird, um den Akku der Kühlbox zu unterstützen. Der Schirm kombiniert praktische Outdoor-Funktionen mit Nachhaltigkeit und ist ideal für Strände, Gärten und Camping-Trips.